Es ist noch ein bisschen Spätsommer und bei den
Sommergarnen lässt sich noch ein Schnäppchen machen.
Es ist tatsächlich aber nicht mehr viel da.
Offensichtlich hat euch meine Auswahl zugesagt.
Die neue Herbst/Winter Kollektion liegt nun Startbereit in den Regalen.
Beim Herbstfest am 20. Sept. habt ihr die Möglichkeit,
euch bei einem Kaffee inspirieren zu lassen.
Das ist immer ein Pool der Ideen, Tipps und Designvorschlägen.
Das kommt zum Teil von mir, aber auch zum großen Teil von der Kundschaft selbst.
Es ist für mich immer so ein schöner Moment, wenn sich fremde Menschen
ansprechen, weil das getragene Tuch so gut gefällt oder der Pullover.
Da entwickelt sich schnell ein reger Austausch und am Ende sitzt man
bei einer Tasse Kaffee zusammen und tauscht Nummern aus.
Ich freu mich da immer sehr und denke mir immer:
Stricken und Häkeln verbindet.
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Das passiert nicht nur beim Herbstfest oder Frühlingsfest, sondern auch beim normalen stöbern im Wollstübchen. Es ist immer gut, etwas Zeit zum Einkauf mitzubringen.
Beratung braucht Zeit - das Ergebniss muss gut sein.
Bisschen babbeln braucht Zeit - gehört dazu.
Bloß nicht den Mann wartend im Auto lassen - das geht nie gut aus.
Besser mit ins Wollstübchen nehmen und ihn bei der Auswahl mit einbeziehen.
Auch den Männern macht das Spaß und das Körbchen mit Süßigkeiten
auf dem Tisch ist danach immer gut geplündert.
(Die Süsigkeiten sind immer die Sachen, die wir Erwachsene unseren Kindern
gekauft haben, aber selbst nicht davon genascht haben.
Hier im Wollstübchen gibts diese leckeren Kindersachen. Brause, Duplo, Maoam...)
Das Herbstfest steht vor der Tür!
Herzliche Einladung an alle!
Ich habe etwas umgestellt und alle Aussteller sind wieder barrierefrei direkt am Eingang des Wollstübchens zu besuchen. Keine Treppe mehr.
Es ist wieder Angelika mit ihren kunstvollen Näharbeiten dabei und auch Ariane mit toll gestrickten Socken und Tüchern.
Neu ist ein Stand von the Beautiful unseen. Anne erzählt euch ein bisschen was zu dieser Organisation in Holland. Eine gute Sache, die jungen Frauen in kritischen Situationen hilft, wieder halt zu finden oder sich aus toxischen Beziehungen zu lösen. Die Herstellung dieser Bio Seifen hilft dabei und unterstützt die Organisation.
Und ganz klar sind die Regale voll mit Neuheiten für den Herbst und Winter.
Die Produktion schöner Strickjacken, Pullover, Capes, Pullunders - Verzeihung Slipovers (so heißt das jetzt), Mützen, Tüchern und natürlich Socken kann starten.
Kommt vorbei und macht euch einen schönen Tag.
Wir alle freuen uns auf Euch!
Leuchtturm-Händlerin
Seit kurzem darf ich Leuchti-Händlerin sein und freue
mich sehr darüber.
Einen Leuchti zu stricken ist etwas ganz besonderes.
Grundsätzlich zuerst einmal ein tolles großes Tuch und meist mit zwei Bobbeln gestrickt.
Die Farbmischungen sind themenorientiert und erscheinen oft wild. Im Endergebnis aber immer harmonisch.
Die Leuchtis haben mir gelernt, ruhig etwas mutiger in den Farben zu sein. Es fügt sich alles zu einem guten, großen Ganzen.
Es wird mit beiden Bobbeln gleichzeitig aber im Wechsel gestrickt. Eine Grundanleitung ist dabei, aber schon nach relativ kurzer Zeit stellt sich das Intuitive Stricken ein.
Was ist das?
Man strickt einfach drauf los, wechselt die Anordnung der Streifen, die Breite der Streifen, die Farben.
Ein Muster mit rein? Kein Problem. Am Ende müssen nur beide Bobbel gleichszeitig zuende sein.
Das Tuch zu stricken ist meditativ. Mindless. Entspannend. Gut geeignet für Strickkreise - da wird ja viel gebabbelt.
Ich habe immer eine Auswahl da, bestelle regelmäßig nach und sammle Wunschbestellungen.
Und in losen Abständen finden Leuchti-Treffen statt. Dazu im Button Veranstaltungen nachschauen.

Knit in puplic Day 2025
Die Sonne hat sich genau diesen Tag ausgesucht und ihr absolut Bestes gegeben. Mit in der Spitze 35°C war es kuschelig heiß.
Ich habe am Tag vorher spontan den Termin zum Treffen von 15.00 Uhr auf 9.30 Uhr zum Brunch verlegt. Und das war auch gut so.
Ein lustiges Grüppchen hat sich im Café Elisé eingefunden und es war ein lebhaftes geblabbel zu hören. Wir haben fleißig Handytaschen gestrickt oder nach Wunsch ein eigenes Projekt gearbeitet.
Es war superschön und wird auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Der Knit in puplic Day soll darauf aufmerksam machen, dass stricken nicht nur heimlich auf dem Sofa passiert und nicht nur Alte Menschen stricken können.
Stricken begeistert jung und alt, Frau und Mann.
Deshalb wird an diesem Tag in der Öffentlichkeit und gut sichtbar für alle gestrickt.
Das Hobby zum Beruf zu machen ist ein Traum.
Diesen Traum lebe ich mit meinem Wollstübchen hier in Obernburg.
Zwar nicht in der Stadtmitte sondern eher am Rand - aber man findet mich.
Ich bin der tiefsten Überzeugung, dass man Wolle anfassen muss, sie fühlen muss, um zu wissen,
ob Qualität und Farbe genau zu dem Projekt passen das ich mir wünsche.
Es sind viele Stunden Arbeit, ein kreatives und einzigartiges Stück selbst herzustellen und dafür lohnt es sich, bei der Auswahl des Materials sorgfältig zu sein.
Bei mir im Lädchen halte ich immer Wolle und Nadeln in verschiedenen Ausführungen parat. Ich beziehe keine Wolle, die ich nicht anfassen möchte oder die mir selbst unangenehm ist. Ich schaue zuerst auf die Qualität und danach auf den Preis. Beides muss passen und in Relation stehen. Billiges Material findet man bei mir nicht - aber durchaus preiswerte Qualitäten.
Und da nehme ich die Begriffe wörtlich.
Eine gute Wolle, die aber im Preis viel zu hoch angesetzt ist, gibt es bei mir nicht.
Wohl aber sehr gute Qualität zu einem fairen Preis. Ich achte da drauf.
Jeder soll sich etwas Schönes handarbeiten können.
Ich persönlich möchte keine Wolle im Online-Handel kaufen. Das geht einfach nicht.
Wenn Sie etwas Bestimmtes suchen, gebe ich stets mein Bestes, um es für Sie zu finden.
In der Regel werden Bestellungen innerhalb von 3 Werktagen geliefert.
Sie können also zeitnah Nachschub für ihr Hobby ordern.
Der Wollomat
Was ist das eigentlich?
Tja.. das wusste ich auch nicht, bis die Kundschaft mir immer wieder in den Ohren lag mit:
Und was ist, wenn du Urlaub hast?
Oder krank bist?
Oder Wochenende?
Ich bin ja eigentlich der Meinung, das alle die gerne stricken oder häkeln einen gewissen Stash, ein kleines (oder großes?) Lager angesammelt haben. Und dass es da keinen Notstand gibt.
Gibt es aber wohl doch.
Also wurde der Wollomat erfunden, wobei da nichts mechanisches dran ist. Es ist ein alter Sekretär, der in der Schublade Nadeln und eine kleine Kasse (festgetackert!) hat, und unten hinter den Türklappen Wolle und Geschenkpakete lagert.
Kundenwünsche erfüllt. Bitteschön!

Aus Wollrunde wurde Strick Café
Vielleicht habt ihr auch Lust in einem Strickkreis bei einer Tasse Kaffee, Süßkram und netten Plaudereien zu werkeln? Dann kommt einfach vorbei.
Bitte unbedingt vorher anmelden.
Mein Lädchen ist klein und die Plätze begrenzt.
Es können sich ca. 5 Personen anmelden. Für spontane Besuche habe ich immer Platz eingeplant.
Dienstag und Freitag
von 09:00 bis 11.00 Uhr und
15.00. bis 16.30 Uhr
Es gibt eine WhatsApp Gruppe für diesen Speziellen Kreis. Wer sich darin aufnehmen lassen möchte, bitte bei mir Kontakt über 0159-01748982 melden.
Was finden Sie bei mir?
Auf alle Fälle eine kleine aber feine Auswahl an verschiedenen Garnen für wunderschöne Strümpfe im feinen Mustermix oder auch robustere Qualtitäten für die Arbeit.
Sockenwolle mit Seide, mit Baumwolle, mit Yak, mit Cashmere,mit Bambusfasern und Soja und natürlich Schurwolle.
In Uni oder im Farbverlauf, dezent, gemustert oder wild. Ich bin mir sicher, ihr werdet fündig.
Natürlich habe ich auch das richtige für Pullover, Mützen, Schals und Tücher.
Meine Marken sind Atelier Zitron mit tollen Bio-Qualitäten und handgefärbt,
Pro Lana mit dem vielseitigen Programm an Strumpfwolle, Schurwolle, Mohair und Seide,
Rico mit feinen und wunderbaren Qualtitäten. Sehr modern und beliebt.
Vorbei kommen und fühlen. Das ist meine Empfehlung.
Ich achte sehr darauf, das meine Ware mulesingfrei ist und nachhaltig produziert wird.
Wenn ich mir nicht sicher bin oder man mich nicht überzeugen kann,
kaufe ich die Ware nicht.
Bei Bedarf biete ich einen Lieferdienst/Versand an. Ruft einfach an.
Ich nehme selbstverständlich auch Zahlungen mit Ihrer EC-Karte an.

Was biete ich sonst noch?
Die aktuellen Workshops stelle ich hier unter dem Button Kurse und Workshops ein.
Desweiteren gibt bei mir
Anleitungen, die ihr euch ausdrucken könnt und die
kostenfrei zur Verfügung stehen. Teilweise ist ein Link hinterlegt, der euch zu Crazy Patterns weiterleitet. Einige meiner Desigs gibt es dort für kleines Geld zu erwerben.
Das kopieren und weiterleiten ist nur nach Absprache mit mir gestattet.
Bei mir liegt das Urheberrecht.
Gott beim Stricken zuschauen lassen
Zu einer betagten Ordensfrau kam eine ältere
Dame und klagte: „Viele Jahre habe ich meine täglichen Gebete gebetet,
doch nie habe ich dabei die Nähe Gottes gespürt“.
Da fragte die Nonne: „Haben sie Gott die Gelegenheit gegeben, ein Wort einzuwerfen?“
„Wie das?“, entgegnete die Frau,
„Nein, ich habe die ganze Zeit mit ihm gesprochen, das ist doch Beten!“
„Nein“, sagte die Nonne, „ich glaube nicht…. Ich empfehle ihnen, dass sie sich täglich eine Viertelstunde Zeit nehmen, einfach dasitzen und stricken.
Und lassen sie Gott bei ihrem Stricken zuschauen. Mehr brauchen sie nicht zu tun.
Ja, ihn nur bei Stricken zuschauen lassen! Jeden Tag eine Viertelstunde lang.“
Die Frau wunderte sich über diesen Vorschlag, bedankte sich und ging.
Schon nach einer Woche kam sie wieder und sagte:
„Merkwürdig, wenn ich zu Gott meine Gebete spreche, bin ich wie taub für Gott.
Doch wenn ich vor ihm still dasitze, stricke und schweige,
dann fühle ich mich in seiner Nähe eingehüllt“.
Anschrift:
Sylvia Rachor
63785 Obernburg
Kontakt:
Telefon: 06022 / 65 290 34
mobil: 0159 / 017 48 98 2
web: www.sylvias-wollstuebchen.com
Öffnungszeiten:
Mo / Di : 09:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Mittwochs und Samstags geschlossen
Do / Fr : 09:00 - 12:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr